TERMINE
Unsere nächsten INNONET-Veranstaltungen und Kooperations-Events
Sept
23.09.25
Arbeitskreis Teil 2 im PLIC – Nachhaltigkeit & Sichtbarkeit
Ort: Geschwister-Scholl-Str. 10, 72160 Horb a.N.
Termin: 23.09.25 I 9.30 – 12.00 Uhr mit anschließendem Lunch
Ziele der Arbeitskreise:
- Politische Einflussnahme stärken: Ggf. Planung eines parlamentarischen Abends 2026 in Berlin, Entwicklung eines Branchenmanifests, Dialog mit politischen Entscheidungsträgern
- Öffentlichkeitsarbeit ausbauen: Pressearbeit, Social Media, Fachartikel und Best Practices gezielt kommunizieren
- Netzwerke stärken: Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Wirtschaft und Förderprojekten intensivieren
Wir setzen auf regelmäßige Treffen, klare Zielsetzungen und messbare Erfolge. Wer sich aktiv einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, mitzugestalten. Bei Fragen meldet Euch gerne bei uns!
OKTOBER
10.

Transnational Workshop auf der K-Messe
Termin: 10.10.25 I 13:00 – 16:00 Uhr K-Messe Düsseldorf
- Kennenlernen beim Mittagsimbiss
- Sagen Sie uns Ihre Meinung: Diskussion bestehender Hürden am Weg zur zirkulären Transformation
- Finden kooperativer Lösungsansätze im kreativen Workshopformat
- Akteure der Kunststoffindustrie (Kunststoffproduzenten- und Verarbeiter, sowie Maschinenbauer): z.B. Vertreter von Unternehmen, Interessensvertretungen (Kammern, Fachverbände, Netzwerke, …), Cluster und Wirtschaftsagenturen, sowie weitere Schlüsselakteure Kunststoffindustrie
- Kostenloses Tagesticket für die K 2025 am 10.10.2025
- Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Vertretern aus Deutschland und Österreich
- Machen Sie Ihre Bedarfe und oder Lösungsvorschläge für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff- und Maschinenindustrie sichtbar
OKTOBER
22. & 23.

14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress
Ort: Liederhalle Stuttgart
Termin: 22. & 23.10.25
Wir schaffen Zukunftsfähigkeit für den Mittelstand
Die Transformation der Wirtschaft ist eine große Aufgabe für viele Unternehmen. Da hilft es, sich mit anderen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Dafür gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz: KONGRESS BW. Seit 13 Jahren.
Wer Klimaschutz betreiben, Kreislaufwirtschaft oder Ressourceneffizienz erreichen will, muss wissen:
Wie komme ich da hin, wer geht noch mit und wer ist schon da?
Beim KONGRESS BW
- schildern Unternehmer:innen ihre Erfahrungen
- berichten Expert:innen, was möglich ist
- bringen wir Sie mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik zusammen
Auch das INNONET ist dabei! Um über das Engagement der Mitglieder zu berichten, zu netzwerken, Impulse zu geben und aufzunehmen.
Wir freuen uns, euch am 22. & 23. Oktober an unserem Stand zu treffen und über das Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft zu diskutieren!
OKTOBER
23.

INNONET meet bei MS Ultraschall Technologie GmbH
Ort: Karlstr. 8 -20, 78549 Spaichingen
Termin: 23.10.25
Agenda:
- Ab ca. 15:00 Uhr Eintreffen der Mitglieder in Spaichingen
- 15:15 Uhr Start der Veranstaltung mit kurzer Begrüßung INNONET + Update und MS (Unternehmenspräsentation)
- 16:00 Uhr Vortrag von MS mit dem Titel: „Ultraschall-Technologie zum Fügen von Kunststoffen: Neue Herausforderungen durch den Einsatz von Rezyklaten und Hilfsstoffen“.
- 16:30 ausführlicher Firmenrundgang
- 17:30 Uhr Ausklang & Netzwerken bei Fingerfood und Getränken
- 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
DEZEMBER
09.

Regio-Cluster-Point 2025 – INNONET Kunststoff
Ort: Geschwister-Scholl-Str. 10, 72160 Horb am Neckar
Termin: 09.12.25
Der Regio-Cluster-Point bringt Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Clusterakteure zusammen, um Wege in eine zukunftsfähige Transformation zu diskutieren. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH und der Clusterinitiative INNONET Kunststoff zeigt die Veranstaltung praxisnah, wie optimierte Geschäftsprozesse, digitale Werkzeuge und agile Methoden Unternehmen stärken.
Keynotes und Erfahrungsberichte beleuchten Chancen und Herausforderungen für die Region Nordschwarzwald. Am Nachmittag entwickeln Teilnehmende in interaktiven Werkstätten konkrete Ideen und Lösungsansätze, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Der Regio-Cluster-Point bietet damit Inspiration, Austausch und echte Handlungsimpulse für den Wandel.
Die Veranstaltung findet am 9. Dezember 2025 ab 10 Uhr im Innovationspark Horb am Neckar in den Räumlichkeiten von INNONET Kunststoff statt.