
Interreg Alpine Space – Cradle-ALP
Cradle-ALP – Das Technologiezentrum Horb ist Projektpartner
Cradle to Cradle, zirkuläres Design und Substitutionen für lineare Produkte in industriellen Fertigungsprozessen der Chemie-, Kunststoff- & Holzbranche im Alpenraum
Hintergrund zum Projekt:
Der Alpenraum verfügt über viele natürliche Ressourcen und auch über die notwendigen Technologien, um fossile Rohstoffe und Giftstoffe aus der Produktion durch kreislauffähige und umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Dies soll dazu führen, dass Materialien und Produkte nach Gebrauch wieder einem gesunden Kreislauf zugeführt werden können. Der Fokus des Projekts liegt auf der Substitution chemischer und fossilbasierter Materialien durch kreislauffähigere, nachhaltigere und biologisch abbaubare Materialien.
=> Circular Substitutions
=> Circular Design (Gestaltung der Kreislaufwirtschaft)
Ziel:
C2C-Ansätze und Mechanismen der Transformation von Industrieprodukten, hin zu einer höheren Zirkularität bis zur praktischen Umsetzung und Finanzierung
Phase 1:
- Erzeugung von Bewusstsein und Verständnis sowie Bestimmung der Chancen und Hindernisse bei Öffentlichkeit, Fokusbranchen sowie Interessengruppen Politik bzw. Innovationsintermediäre
- Entwicklung von C2C-Ansätzen und Mechanismen für die Transformation von Industrieprodukten
- Schulung von Business Support Providern für die Begleitung der Unternehmen
Phase 2
- Umsetzungsmöglichkeiten der C2C-Ansätze entlang spezifischer Wertschöpfungsketten über mehrdimensionales Roadmapping (Technologie, Politik, Wirtschaft, …)
- Übertragung in die industrielle Praxis
- Gemeinsame, grenzüberschreitende Finanzierungsinstrumente
Projektpartner:
- Padova Chamber of Commerce Industry Crafts and Agriculture (Lead partner), Italien
- Technologiezentrum Horb GmbH & Co. KG, Baden-Württemberg, Deutschland
- Chemie-Cluster Bayern, Deutschland
- University of Natural Resources and Life Sciences, Wien, Österreich
- Business Upper Austria – Upper Austrian business agency, Oberösterreich
- UniSMART-Foundation of the University of Padua, Italien
- Chamber of Commerce and Industry of Slovenia, Slowenien
- Polymeris, Frankreich
- School of Engineering and Architecture of Fribourg, Schweiz
Projektskizze:
- Projektlaufzeit: 01.11.2022 – 31.10.2025
- Gesamtprojektkosten: 1,933,970.00 €
- Kofinanzierung im Interreg B Alpenraumprogramm 2021 – 2027
- ERDF Förderung: 1,405,477.50 €
Weitere Informationen:
auf der offiziellen Projekt-Website
Folgen Sie uns auf Linkedin


Berichte und Impressionen
Interreg-Cradle-ALP: Kick-off in Padua
Cradle-Alp Kickoff in Padua Erstes Treffen des Konsortiums für das Interreg-Förderpojekt Beim ersten Treffen des...