
Institut für Kunststofftechnik
Pfaffenwaldring 32
70569 Stuttgart
www.ikt.uni-stuttgart.de
Ansprechpartner: Dr. Jordi Mauri
Telefon: 0711 68562815
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Akkreditiertes Prüflaboratorium
nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005
Institut für Kunststofftechnik
Leistungsprofil:
Das Institut für Kunststofftechnik arbeitet auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik, also in der Kunststoff-Werkstofftechnik, in der Verarbeitungstechnik (Maschinen- und Verfahrenstechnik) wie auch in der Konstruktionstechnik/Produktentwicklung.

Die Aktivitäten des IKT in der Kunststofftechnik-Forschung:
- Forschung an Prüf- und Messmethoden für Kunststoffe
- Forschung an kunststoffspezifischen Werkstoffmodellen zur Vorhersage des Werkstoffverhaltens
- Steigern der Effizienz des Werkstoffs durch Aufbereitung
- Forschung an Rheometrie und Deutung der Messergebnisse
- Realitätsnahe rheologisch-thermodynamische Modellierung der Kunststoffverarbeitungsprozesse zur Vorhersage des Prozessverhaltens
- Effizienzsteigerung in der Kunststoffverarbeitung: Extrusion, Spritzgießen, Thermoformen
- Forschung an der zerstörungsfreien Prüfung (zfP) von Bauteilen aus Kunststoffen und Faserkunststoffverbunden
- Thermographie (Ultraschall und optische Anregung)
- Interferometrie (ESPI, Shearographie)
- Ultraschall (luftgekoppelt, konventionell, Laser-Scanning-Vibrometrie)
- Präzisere Vorhersage des Bauteilverhaltens mittels kunststoffgerechten Werkstoffmodellen
- Forschung an zulässiger beschleunigter Alterung
- Forschung an besseren Modellen zur Vorhersage der Lebensdauer
- Höhere Produkteffizienz durch Funktionsintegration und Wahl effizienterer Werkstoffe