Elektro-Lastenfahrrad begeistert die Kunststoffbranche
Sozial verantwortlich, kompetent und überaus innovativ, das ist die GWW Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH. Die gemeinnützige Einrichtung ist ein INNONET Kunststoff-Partner der ersten Stunde und überzeugt als verlässlicher Partner in verschiedenen Sparten. Beim Netzwerktreffen am 19. April 2018 im Calwer Werk 2 präsentierte die GWW ihre zahlreichen Kompetenzfelder und das geniale Lasten-E-Bike XCYC als richtungsweisende Eigenentwicklung.
Regionalleiter Hartmut Schwemmle stellt in seinem Fachvortrag zum Thema Dichten und Schäumen eines der Kompetenzfelder von GWW vor. Ob im Kaffeevollautomat, im Rasierapparat, in medizinischen Apparaten, in einer Autotür oder in unterschiedlichsten Schaltgehäusen: überall könnte eine der geschäumten Dichtungen enthalten sein, die mittels Robotern auch auf anspruchsvolle Bauteilgeometrien aufgebracht und ergänzend in relativ hohen Temperaturbereichen eingesetzt werden können.
Nach der informativen Betriebsbesichtigung durch die Montage-Abteilungen hatten die Teilnehmer die Chance auf eine aktive, sportliche Komponente und konnten eines der vier unterschiedlichen XCYC Lasten-E-Bikes testen und sich von der ganz eigenen Fahrdynamik begeistern lassen. Die GWW-Eigenmarke XCYC ist E-Mobilität in neuer Dimension: Das ultimativ einsetzbare Lastenbike, das von Menschen mit Behinderungen montiert wird, bietet Mobilität für alle und Einsatzmöglichkeiten in vielen Branchen: für Gesundheitseinrichtungen, Liefer- und Kurierdienste, Gastronomie, Handel, Tourismus oder Vereine ist es nicht nur sportlicher Lastenträger, sondern auch gebrandet als Werbeträger individuell einsetzbar. Zurecht wurde es gerade erst mit dem German Design Award Winner 2018 ausgezeichnet.
„Die Synergie-Effekte durch Kooperationen von INNONET Kunststoff mit der GWW sind vielfältig“, freut sich Nadine Kaiser, die bei der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald zuständige Projektleiterin, über die Erfolgsgeschichte. „In den Calwer GWW-Werkshallen, die einst mit Unterstützung aus dem INNONET Kunststoff konzipiert wurden, finden sich zahlreiche Produktionsanlagen von Netzwerk-Partnern und darüber hinaus agiert die GWW für zahlreiche Firmen als verlängerte Werkbank.“ Wertschöpfende Produktions- und Montagedienstleistungen im Bereich Druck, Verpackung, Elektronik und Medientechnik sind dabei die Schwerpunkte der rührigen Einrichtung.
Weitere Informationen zu GWW finden Sie hier.