ITW Morlock GmbH - die Druckkompetenz im INNONET Kunststoff
Der Tampon- und Digitaldruck-Spezialist ITW Morlock GmbH in Dornstetten zählt zu den INNONET Kunststoff-Mitgliedern der ersten Stunde. Beim ersten Netzwerktreffen des aktuellen Jahres öffnet das Dornstetter Unternehmen seine Tore für die inzwischen auf weit über 100 Mitglieder angewachsene Netzwerkfamilie.
Kunststoff ist eine eigene Welt. Entlang der breiten Wertschöpfungskette, vom Granulat bis zum Recycling, finden sich eine Vielzahl hochspezialisierter Unternehmen. Das INNONET Kunststoff vernetzt diese innovative Branche und erzeugt Synergien durch Kooperationen und Projekte. Die ITW Morlock GmbH zählt mit seinen 55 Mitarbeitern zu den Unternehmen, die den INNONET Kunststoff-Netzwerkgedanken aktiv leben. Ein Beispiel für ein netzwerkbasiertes Projekt mit Mehrwert ist die verkettete Produktion der INNONET-Kreisel auf der Moulding Expo, der neuen Stuttgarter Leitmesse für anwendungsorientierte Kunststoffverarbeitung und Werkzeug- und Formenbau. Beteiligt an dem bemerkenswerten regionalen Joint Venture waren neben ITW Morlock auch der Schweißspezialist Herrmann Ultraschall, der Kunststoffverarbeiter Hermann Hauff, Robomotion als Automatisierungsprofi und Weltmarktführer Arburg aus Loßburg als Hersteller der Spritzgusstechnologie.
„ITW Morlock ist ein wichtiger Partner, weil es fachliche Anknüpfpunkte zu vielen Netzwerk-Partnern im INNONET Kunststoff gibt“, ergänzt Nadine Kaiser als die für das Netzwerk zuständige Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald mit Blick auf die volle Teilnehmerliste des Netzwerktreffens.
Weitere Informationen zu ITW Morlock finden Sie hier.