Im Dezember trafen sich mehr als 50 Teilnehmer zum Jahresabschlusstreffen des INNONET Kunststoff bei der Taller GmbH in Waldbronn. Das INNONET Kunststoff schließt das Jahr 2014 mit einem Wachstum von 11 neuen Netzwerkpartnern und einer hohen Zufriedenheit der Mitglieder mit der Netzwerkarbeit ab.

Die Taller GmbH in Waldbronn ist einer der weltweit führenden Zulieferer in der Kabelkonfektion und liefert Steckverbinderbrücken aller Standards. 90 Prozent der Produkte werden in alle Welt exportiert. Über die Kompetenzen von Taller informierten sich am 11. Dezember die Mitglieder des INNONET Kunststoff bei einem Netzwerktreffen. Neben Steckerbrücken fertigt Taller Einsätze für Gerätedosen und Gerätekupplungen, Anschlusssysteme für Hausgeräte, Drehteile, Stanzteile und Kunststoffspritzteile. Taller hat im Jahr 2013 mehr als 180 Mio. Hybridteile hergestellt und betreut insgesamt mehr als 200 Kunden.

Beim anschließenden Rundgang konnten die Teilnehmer einen beeindruckenden Einblick in die Produktion des Unternehmens gewinnen. Einige Maschinen sind 360 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag in Betrieb und produzieren mehrere Tausend Teile am Tag. Passend zur Weihnachtszeit wurde den INNONET-Partnern empfohlen: „Achten Sie in der Weihnachtszeit auf qualitativ hochwertige Lichterketten mit Trafo, um einen Schlag mit 230 Volt an den Lämpchen zu verhindern – und denken Sie bitte daran, wenn Netzstecker sehr heiß werden, stimmt meistens etwas mit den Verbindungen und Anschlüssen nicht. Da heißt es Vorsicht – Brandgefahr.“

„Mit 4 Netzwerktreffen, dem Gemeinschaftsstand auf der Fakuma und dem INNONET Innovationstag, der im November beim SKZ in Horb am Neckar stattfand, konnten wir unseren Mitgliedern ideale Plattformen bieten, um sich regelmäßig auszutauschen und über aktuelle Themen und Kompetenzen der anderen Partner zu informieren“, führt Nadine Kaiser aus, die die Aktivitäten des Netzwerks organisiert und die Mitglieder betreut. „Wir möchten an unsere erfolgreiche Arbeit anknüpfen und auch im nächsten Jahr interessante Themen und Unternehmensbesuche anbieten sowie internationale Netzwerkkontakte aufbauen.“
Steffen Schoch, Geschäftsführer der WFG Nordschwarzwald, stellte in seinem Beitrag einige Aktivitäten der regionalen Wirtschaftsförderung vor. „Neben dem INNONET Kunststoff, das wir seit Jahren betreuen, bieten wir weitere interessante Plattformen und Aktivitäten an. Mit der Initiative Wissensregion Nordschwarzwald fördern wir beispielsweise den Austausch zwischen Unternehmens- und Hochschulvertretern. Als weitere Netzwerkaktivität wird 2015 das Netzwerk Holz und Möbel Nordschwarzwald weiter ausgebaut. Ebenso wie die Kunststoffbranche ist die Holzbe- und -verarbeitung eine weitere Schlüsselbranche der Region. "